Meine Bücher: Leseprobe aus „Luxi soll Leben retten“

Erstes Training: „Wir sind alle gespannt, wie Luxi sich verhalten wird. Alles ist ja ganz neu für den Welpen. Ist er neugierig oder erst mal ängstlich, wenn hier im Dunkeln fremde Menschen auf ihn zukommen, ihn streicheln und mit ihm sprechen? Nein, Luxi zeigt keine Angst, er freut sich über jeden, der sich mit ihm beschäftigt und lässt sich gleich zum Spielen animieren. Ausbilderin Ulli hat eine erste Aufgabe für uns beide: „Jetzt läufst Du weg und dann rufst Du ihn. Und wenn er kommt mit seinen kurzen Beinen, freust Du Dich total und spielst mit ihm.“ – Die Autorinnen Anna Marie Birken und Viktoria Wagensommer begleiten den Welpen Luxi vom ersten Training bis zur Prüfung zum Rettungshund. Viktoria Wagensommer ist Rettungshunde-Führerin beim Bayerischen Roten Kreuz und hat sich vorgenommen, Luxi zu einem Suchhund auszubilden, der vermisste Personen in unwegsamem Gelände aufspüren kann. Dabei gilt es, die Spielfreude des Welpen zu nutzen und seine Begeisterung während des langen Trainings zu erhalten. Das Buch „Luxi soll Leben retten – ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund“ kann zum Preis von 12,95 Euro über www.vonjournalisten.de und im Buchhandel und online-Buchhandel bestellt werden.

Meine Bücher: Luxi soll Leben retten

Es ist da: unser neues Buch kann ab sofort im Buchhandel oder direkt beim Verlag vonjournalisten.de bestellt werden: „Luxi soll Leben retten – ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund“ von Anna Marie Birken und Viktoria Wagensommer.

Als Luxi bei seinem neuen Frauchen einzieht, ahnt er noch nicht, welche Aufgabe auf ihn wartet: Viktoria Wagensommer ist Mitglied einer Rettungshundestaffel beim Bayerischen Roten Kreuz und Luxi soll ihr Rettungshund werden. Die ersten spielerischen Übungen machen dem tapsigen Welpen einen Riesenspaß. Später soll der Retriever wie seine Hundekollegen in der Staffel dort helfen, wo der Mensch auch mit hochentwickelter Technik nicht weiterkommt: bei der Vermisstensuche in unwegsamem Gelände. Die Autorinnen begleiten Luxi vom ersten Beller über die Entdeckung seiner hervorragenden Nase bis zur Rettungshunde-Prüfung und ersten Einsätzen – ein Weg voller Abenteuer für den Vierbeiner und sein Frauchen. 23.10. 2020

Duck Tolling Retriever Luxi

Meine Bücher: Fast fertig: Luxi soll Leben retten

P1050786

In wenigen Tagen ist es soweit: Anna Marie Birken und Viktoria Wagensommer legen ihr neues Buch vor: „Luxi soll Leben retten – Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund“

Leseprobe:

Sieben Welpen purzeln durcheinander, alle mit fuchsbraunem Fell, schwarzen Knopfaugen und dicken weißen Pfoten. Sie spielen, einer trennt sich aber von seinen Geschwistern und kommt neugierig auf mich zu. Der kleine Rüde schnüffelt an meinen Schuhen und lässt sich streicheln. Wie selbstverständlich setzt er sich neben mich und bleibt für den Rest meines Besuchs in meiner Nähe. Ich glaube, wir würden gut zusammenpassen. Die Züchterin will sich aber noch nicht festlegen. Sie behält es sich vor, den am besten geeigneten Welpen für mich auszusuchen, denn auf den kleinen Vierbeiner wartet eine besondere Aufgabe: Ich bin Mitglied der BRK-Rettungshundestaffel Oberallgäu und der Welpe soll einmal ein Rettungshund werden.

Meine Bücher: Luxi soll Leben retten

Neuerscheinung demnächst:

Luxi soll Leben retten – Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund

Von Anna Marie Birken und Viktoria Wagensommer

Als Welpe Luxi bei seinem neuen Frauchen einzieht, ahnt er noch nicht, welche Aufgabe auf ihn zukommt. Viktoria Wagensommer ist Rettungshunde-Führerin beim Bayerischen Roten Kreuz und will Luxi zum Suchhund ausbilden. Noch ist für den Welpen alles ein Spiel und er meistert mit Begeisterung die ersten kleinen Aufgaben in der „Rettungshunde-Schule“. Mit der gleichen Begeisterung soll er später vermisste Personen in unwegsamem Gelände suchen, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Die Journalistin Anna Marie Birken und ihre Kollegin Viktoria Wagensommer erzählen, wie Luxi lernt, seine Nase richtig einzusetzen und was ein künftiger Rettungshund sonst noch alles können muss. Wichtig ist, dass der fröhliche Welpe auch im Training seine Neugier und Freundlichkeit behält, damit er für sein Frauchen nicht nur ein verlässlicher Arbeits-Partner wird, sondern auch ein liebenswerter und heißgeliebter Hausgenosse bleibt.

P1050796 (3)