Hund und Katze: Welpen-Tagebuch 18

  1. Woche: Ernüchterung

Airy zeigt an, dass er raus muss. Aber kaum im Garten, tanzt er um mich herum und will spielen und toben. Er soll doch sein Geschäft machen. Aber er denkt nicht daran. Quer durch den Garten toben ist viel schöner! Ich werfe ein paar Mal seinen Ring, er rennt begeistert hinterher. Das Bringen klappt nur gelegentlich, meistens kommt er ohne sein Spielzeug zurück. Aber er kommt (!) und wird gelobt. In der Regel wird ihm das Spiel schnell langweilig, auch diesmal verliert er das Interesse am gelben Gummiring. Er zupft lieber an den Samenständen der Stauden, die ich für die Vögel stehen gelassen habe. Dann ist die nächste Tobe-Runde dran. Ich animiere ihn nicht mehr, schließlich soll er sein Geschäft machen. Als Lieblingsort dafür hat er sich das Rosenbeet ausgesucht. Das ist nicht ganz in meinem Sinn, aber besser als im Erdbeerbeet. Und unter dem Schnee kann Airy die Beet-Begrenzung nicht erkennen. Für Dackeldame Loni war der Minizaun zu hoch, Welpe Airy steigt mit Leichtigkeit darüber und nimmt den kleinen Schneewall nicht als Hindernis wahr. So wie jetzt: er schnuppert im Rosenbeet. Ich stehe mit der Schaufel bereit, um seine Hinterlassenschaft in eine andere Gartenecke zu verfrachten. Aber es kommt nichts. Ich gebe auf und rufe Airy ins Haus. Zehn Minuten später sehe ich die Bescherung: im Flur gibt es einen kleinen See. Welpen-Tagebuch 18

Autor: annamariebirken

Journalistin und Autorin. Bücher: Dackelblick und Ringelschwanz - Erlebnisse mit Hunden, Schlüsselkind - Eine Kindheit in den 50er Jahren, Luxi soll Leben retten - Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund (mit Co-Autorin Viktoria Wagensommer)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: