Wandern und Schauen: Familie Biber war aktiv

Es gibt wahre Kunstwerke unter den Biber-Skulpturen im Auwald. Es ist bewundernswert, wie der Biber auch dickere Bäume so bearbeitet, dass sie fallen oder gefällt werden müssen.

Auch der Biberdamm ist ein eindrucksvoller Bau. Hund Airy schnuppert mal kurz, ist aber nicht weiter interessiert. Sein Jagdtrieb ist gering und ins Wasser geht er nur an seichten Stellen, wenn er saufen will. Familie Biber ist dem Hund egal. Mein Verhältnis zu den fleißigen Nagern ist zwiespältig. Einerseits freue ich mich über den Neuzugang in der Natur und bewundere ihren Ausbreitungsdrang und ihre Aktivität. Andererseits bin erschrocken über die Vielzahl an gefällten Bäumen – mehr als zwanzig in einem kleinen Abschnitt direkt am Wanderweg. Und in den Vorjahren sah es ähnlich aus.

Im Auwald wächst auch viel nach, aber an einem kleinen Wiesenbach sind auf fast zwei Kilometer Länge alle – wirklich alle! – Gehölze verschwunden. Und da jeder Baum und Busch Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Klein- und Kleinst-Lebewesen bietet, bedeutet das zumindest stellenweise einen herben Verlust für andere gefährdete und im Rückgang begriffene Arten. Am hier fotografierten Wanderweg sind inzwischen zumindest einige der stärkeren Bäume durch „Drahthosen“ geschützt. 07. 05. 2022

Autor: annamariebirken

Journalistin und Autorin. Bücher: Dackelblick und Ringelschwanz - Erlebnisse mit Hunden, Schlüsselkind - Eine Kindheit in den 50er Jahren, Luxi soll Leben retten - Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund (mit Co-Autorin Viktoria Wagensommer)

2 Kommentare zu „Wandern und Schauen: Familie Biber war aktiv“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: