Garten am Alpenrand: Geliebte Veronica

DSC06025 Veronica serpyllifolia Quendelblättriger Ehrenpreis Garten
Veronica serpyllifolia, Quendelblättriger Ehrenpreis

Es ist ein winziges, zartes Blümchen, wie das Löwenzahnblatt daneben deutlich macht: Veronica serpyllifolia, der quendelblättrige Ehrenpreis, ist die vierte wilde Veronica-Art, die ich gerade im Garten entdeckt habe. Ebenfalls recht zart, aber durch die Blütenfülle ins Auge fallend, ist Veronica filiformis, der feinstielige Ehrenpreis mit fast runden Blättchen. Der recht häufige persische Ehrenpreis, Veronica persica, hat sich in einem Balkonkasten angesiedelt. Er hat ebenfalls einen feinen Blütenstiel, aber etwas größere, grob gezähnte Blätter.

Noch robuster und größer wird der Gamander-Ehrenpreis, Veronica chamaedrys, der gern in den Gemüse-Beeten und zwischen den Erdbeeren wuchert. Dort soll er nicht überhandnehmen, aber ich freue mich über all meine Veronicas.

DSC06015 Veronica chamaedrys Gamanderblättriger Ehrenpreis
Veronica chamaedrys, Gamander-Ehrenpreis

Dazu kommt eine ebenfalls aparte Zuchtsorte: Veronica gentianoides, der enzianblättrige Ehrenpreis. 13. 05. 2020

DSC06016 Veronica gentianoides Enzianblättriger Ehrenpreis (Zuchtform)
Veronica gentianoides Enzianblättriger Ehrenpreis