Garten am Alpenrand: Rosenpracht

Nach den Wildrosen zeigen sich jetzt die Gartenrosen in voller Pracht: Als erste meldet sich unübersehbar „Mariandl“ in leuchtendem Rot mit feinem Duft. Gleich daneben hat „Fairy Queen“ zahlreiche Blüten angesetzt.

Mein besonderer Liebling ist „Lavender Dream“ in zartem Rosa-Violett mit ebenso zartem, fast flüchtigem Duft. Ihre Nachbarin, „Gräfin Hardenberg“ trumpft mit dunklem, samtigem Rot und schweren Duftnoten auf. Leider hat sie unter kräftigen Regenschauern gelitten und wird wohl nicht alle Knospen öffnen.

Vom Vorgänger im Garten übernommen habe ich eine weitere, duftende Schönheit, ich vermute eine alte englische Rose. Ebenfalls unbekannt ist die hübsche dunkelrosa Bodendecker-Rose.

Dazu harmonieren ein Purpur-Fingerhut, die Taglilie, das unverwüstliche Mutterkraut, und der Borretsch, der sich ebenfalls immer wieder selbst aussäht. 09.07.2020

Lieblings-Rezepte: mein Frühstücksbrot im Sommer

DSC04473 (2)

Endlich können die Mairübchen geerntet werden. Frisch und knackig aus dem Hochbeet auf das Frühstücksbrot: köstlich! Für etwas Farbe sorgen eine Taglilien-Blüte und eine Zuckererbsen-Schote. Ich könnte auch Borretsch-Blüten und Kräuter darüber streuen. Ich liebe so ein Frühstück frisch aus dem Garten! 21. 07. 2019