Endlich ist es wieder soweit: der Bärlauch kann geerntet werden und auch ein paar zarte Löwenzahnblättchen und Scharbockskraut finden sich schon im Garten (Scharbockskraut vor der Blüte ernten!). Der Schnittlauch war zwar heute Morgen wieder weiß überzuckert, aber die (hoffentlich) letzten Schneeschauer schaden den Kräutern nicht mehr, so lange die Nachttemperaturen nicht zu tief sinken. Der erste Gang führt mich jetzt morgens in den Garten und auf den Balkon, um Kräuter für mein Lieblings-Frühstücksbrot zu schneiden: Ziegenfrischkäse, Quark oder Hüttenkäse mit frisch geernteten Kräutern – es gibt nichts Besseres! Später kommen noch Kresse, Wiesenschaumkraut oder bitteres Schaumkraut dazu, auch Spitzwegerich, Gänseblümchen und Sauerampfer, aber davon ist noch nichts zu finden. Winterheckenzwiebeln und Luftzwiebeln will ich noch ein paar Tage wachsen lassen, bevor auch sie das Kräuterfrühstück bereichern. 05. 04. 2019
Das sieht sehr lecker aus. Lass es dir schmecken und einen schönen Start in die Woche. LG, Antje
LikeGefällt 1 Person
Sieht lecker aus – auch wenn es draussen noch sehr kalt ausschaut. Da lobe ich mir doch Suedtexas! 😀
LikeLike
Ich fürchte, da wäre es mir zu heiß. Aber ich freue mich, dass wir ausnahmsweise keine weiß verschneiten Ostern haben.
LikeLike
Ja, heiss wird es hier schon! Im Sommer haben wir etwas fuer drei Monate mit Temperaturen von 35 Grad und mehr zu rechnen. Und dabei sind wir vor 5 1/2 Jahren ja schon in die „kuehlere“ Gegend [Texas Hill Country] umgezogen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mit 25 Grad voll zufrieden. Und nach eisigen Wintertagen sind 15 Grad wie zur Zeit auch schon wunderbar!
LikeLike