Garten am Alpenrand: Rosenzeit

 

Ich liebe die „Gräfin Astrid von Hardenberg“ mit ihren samtigen dunkelroten Blüten und dem betörenden Duft – für mich eine der schönsten Duftrosen. Daneben nimmt sich „Lavender Dream“ fast bescheiden aus mit ungefüllten Blüten und zartem Lavendelduft, aber ich mag sie genauso.

 

Die letzten Pfingstrosen zeigen ihre Pracht, obwohl der Regen sie zu Boden gedrückt hat. Auch die Blüte der Wildrosen währte nur kurz. Der Rambler „Pauls Himalayan Musk“ überwältigt jedes Jahr mit seiner Blütenfülle. Die zehn Jahre alte Rose hat inzwischen mit ungeheurer Wuchskraft bereits das zweite Stockwerk erobert! Leider ist sie anfällig für Mehltau, ebenso wie die Kletterrose „Paul Noel“, der ebenfalls ein heftiger Gewitterregen zugesetzt hat.

 

Unermüdliche Blüher sind dagegen die etwas groß geratenen Bodendecker „Snowfield“ in Weiß und Rosa, ebenfalls in Rosa „Leonardo da Vinci“ und die leuchtend rote „Mariandl“. Weitere Rosen stehen in den Startlöchern, also demnächst mehr. 06. 07. 2019

 

Autor: annamariebirken

Journalistin und Autorin. Bücher: Dackelblick und Ringelschwanz - Erlebnisse mit Hunden, Schlüsselkind - Eine Kindheit in den 50er Jahren, Luxi soll Leben retten - Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund (mit Co-Autorin Viktoria Wagensommer)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: