Ich liebe den Geruch des Regens im Garten. Es duftet nach feuchter Erde und frischem Grasschnitt (gestern die Wege ausgemäht), darunter mischt sich ein leicht modriger Pilzgeruch, dann wieder ein frischer, lebendiger Luft-Hauch, der Mensch und Tier tief atmen lässt und Pflanzen, die sich unter der Wasserlast beugen, anregt, sich in frisch gewaschener Pracht aufzurichten.
Rose, Pfingstrose, Iris und Fingerhut schmücken sich mit diamant-glitzernden Tropfen und auch die Blüten der Winterheckenzwiebel, die skurrilen Ableger der Luftzwiebel und die Fruchtstände der Clematis alpina scheinen das frische Nass zu genießen. 1. 6. 2018
Von der Luftzwiebel habe ich noch nicht gehört. Die sieht ja urig aus! Schöne Bilder und die Schnecke ist besonders hübsch auf ihrem „Aussichtspunkt“ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Luftzwiebel hab ich bei einem Bio-Gärtner in Kempten gefunden, der auf Kräuter, Tomaten und andere Besonderheiten spezialisiert ist. Die Pflanze bildet statt Samen gleich neue Zwiebelchen, die man zur Vermehrung einpflanzen oder essen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja interessant! Von der Zwiebel in den Mund sozusagen 🙂 Sie gefällt mir gut!
Gefällt mirGefällt mir