Wandern und Schauen: Waldspaziergang zwischen Schnee und Neuschnee

Hund Airy (Amerikanischer Zwergschnauzer) vor Huflattich (Tussilago farfara)

Wieder ist alles weiß, aber am Wochenende wanderten wir durch den Allgäuer Frühlings-Wald. Hund Airy war natürlich dabei und bildet den Kontrast zum leuchtend gelben Huflattich (Tussilago farfara). Auch Busch-Windröschen (Anemone nemorosa) und das wechselblättrige Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium) künden vom Frühling – und sie werden auch dem Neuschnee wieder trotzen.

Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
Wechselblättriges Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium)

„Der Weg ist versperrt“, heißt es um diese Jahreszeit immer wieder –Wind- und Schneebruch bedeuten Arbeit für Waldbesitzer und Forstarbeiter. Die blaue Klammer macht sich nicht nur gut auf dem Foto, sie soll den Fichten-Nachwuchs (Picea abies) vor Verbiss schützen. Tatsächlich gibt es stark verbissene Bäumchen, aber stellenweise auch erfreulich reichen Nachwuchs bei Buchen (Fagus sylvatica) und Tannen (Abies alba).

Verbiss-Schutz an junger Fichte (Picea abies)
Buchen-Nachwuchs (Fagus sylvatica)
junge Tannen (Abies alba)

Faszinierend finde ich auch immer die Vielfalt der Moose und Flechten auf Holz und Nagelfluh-Gestein, dazwischen will auch das ausdauernde Bingelkraut (Mercurialis perennis) schon blühen – eine Sinfonie in Frühlings-Grün. 12. 04. 2021

Bingelkraut (Mercurialis perennis) im Moos
Moose auf Nagelfluh-Gestein

Autor: annamariebirken

Journalistin und Autorin. Bücher: Dackelblick und Ringelschwanz - Erlebnisse mit Hunden, Schlüsselkind - Eine Kindheit in den 50er Jahren, Luxi soll Leben retten - Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund (mit Co-Autorin Viktoria Wagensommer)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: